Die Laudatio des SHFV:
Die Spielvereinigung Knudde 88, ein Fußballverein aus dem Kreis Plön mit knapp 200 Mitgliedern, hat nicht nur einen ungewöhnlichen Namen, sondern er hat auch eine ganz besondere Bewerbungsmappe für den diesjährigen Breitensportpreis eingereicht.
Der Verein aus Giekau setzt sich seit vielen Jahren besonders für den Umweltschutz ein. So hat er in den letzten Jahren 60 Sport- und Umweltideen aufgestellt und größtenteils schon umgesetzt. Dabei geht es um Themen wie Recycling im Vereinsheim, konsequente Mülltrennung, Verwendung von Mehrweggeschirr bei allen Vereinsveranstaltungen, Tierpatenschaften und vieles mehr. Natürlich gehört auch ein Umweltbericht dazu, der vorbildlich Planungen, Umsetzung und Konsequenzen aufzeigt. So hat man beschlossen auf dem eigenen Vereinsgelände über 1000 m² der Natur zur eigenen Verantwortung zu überlassen. Hier kann und soll sich die Natur so entwickeln wie sie will. Mittlerweile fühlen sich Tiere hier geborgen und sicher, Kräuter und Blumen können sich entfalten und ein Lebensraum für Insekten ist entstanden. Dies geschah vor dem Hintergrund, dass naturnah gestaltete Flächen ein wertvolles Refugium für heimische Pflanzen- und Tierarten sind und ein Biotop am Spielfeldrand das Vereinsgelände optisch aufwertet.
Wer in der Gemeinde Giekau noch nichts von aktivem Umweltschutz gehört hatte, der weiß es jetzt durch die Aktionen des Sportvereins. Per Handzettel wurde allen Haushalten die Möglichkeit zur Abholung von alten Elektrogeräten angeboten. Anschließend wurden diese von den Vereinsmitgliedern der weiteren Verwertung zugeführt. Für die Spielvereinigung aus Giekau sind Bäume ein Ausdruck von Leben und Nachhaltigkeit. Über 200 junge Bäume haben die Mitglieder des SV in den letzten Jahren
rund um das Sportgelände gepflanzt. Hintergrund ist, dass für gesunde Luft und ein gutes Klima Bäume unverzichtbar sind. Hinzukommt das die gemeinsame Pflanzaktion das Gemeinschaftsgefühl im Verein stärkt.
Das Thema Umweltschutz steht bei der SV Knudde 88 immer auf der Tagesordnung. Umweltschutzmaßnahmen sind in den meisten Fällen ja auch Sparmaßnahmen! Die Jury des Breitensportpreises hat beschlossen an die Spielvereinigung mit dem ungewöhnlichen Namen aus Giekau im Kreis Plön einen Preis in der Kategorie 1 zu vergeben. Dieser ist dotiert mit 1.500,- Euro.
Foto: Bei der Ehrung dabei, v. links: Stefan Studt (Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten), Hans-Jacob Tiessen (LSV-Präsident), Volker Tarnowski, Holger Jebe, Birgit Wuttke (alles SVK Knudde 88 Giekau), Sven Thode (1. Vorsitzender KSV Plön), Thomas Wortmann (Barmer/GEK)
Die VR Bank Ostholstein Plön vergibt einmal im Jahr an Sportvereine den
„Stern des Sport“
Hier werden Vereine ausgezeichnet, die sich auf dem Gebiet der Förderung des Sports auf unterschiedliche Weise hervorgetan haben.
Unser Verein war in diesem Jahr unter den ausgewählten Vereinen, die in der Zentrale der VR Bank in Lensahn ausgezeichnet wurden.
Nach der Begrüßung in der VR Bank durch Frau Wibke Jensen und den Grußworten des 1. Vorsitzenden des KSV Herrn Sven Tode wurde jeder der 14 nominierten Vereine vorgestellt.
Dann stieg die Spannung… von Platz 14. an ging es abwärts. Die Freude bei uns stieg bei jedem Platz den wir aufrückten. Am Ende war die Freude bei uns riesen Groß! Ein nie erwarteter 2. Platz, verbunden mit dem kleinen Stern des Sports in Bronze für herausragende Jugendarbeit im Kreis Plön!
Unsere beiden E - Mädchen Trainerinnen Jessica Lenkewitz und
Jana Tarnowski nahmen die Auszeichnung in Lensahn entgegen.
Mit unserem Umweltkonzept haben wir uns um den „Stern des Sport“ beworben.
Ein Vereinswettbewerb der VR Bank in Zusammenarbeit mit dem Kreissport Verband.
Unser Beitrag erreichte den 4. Platz und wurde mit einer Urkunde und 200,- Euro ausgezeichnet.
Die UEFA (Europäische Fußball Union) setzt sich sehr stark für den Breitenfußball ein. Daher wird jedes Jahr ein europäischer Verein mit dem Prädikat
"Bester Breitenfußball Verein Europas"
ausgezeichnet.
Im Rahmen der Vorstandssitzung des DFB und der Liga wurde am Freitag, den 15.März 2013, in Frankfurt der Deutsche Kandidat durch den DFB festgelegt der als Deutscher Vertreter der UEFA in Brüssel
für den Preis Bester Breitenfußball Verein Europas Gemeldet wird. Jedes der 54 Mitglieder der UEFA darf dabei einen Verein pro Jahr melden.
Für dieses Jahr ist der Deutsche Vertreter unsere
Spiel - Vereinigung Knudde 88 Giekau
Da sich unser SV Knudde 88 Giekau als kleiner ländlicher Verein beim Umweltpreis 2012 als bundesweit Drittplatzierter hervorragend präsentiert hatte, wurde unser SV Knudde Giekau nun als einziger deutscher Kandidat für diesem Preis bei der UEFA durch den DFB vorgeschlagen bzw. gemeldet.
Jetzt heißt es für die Preisverleihung beide Daumen drücken!
Beim Klub Wettbewerb des DFB
„Team 2011“
haben wir erfolgreich teilgenommen. An diesem Wettbewerb nahmen Bundesweit 2527 Vereine teil und mussten vier Vorgegebene Aufgaben erfüllt werden. Im Bereich Mädchen- und Frauenfußball, Kooperation Schule und Verein, Abnahme des DFB Fußballabzeichen und Fortbildung der Trainerinen und Trainer erreichten wir die volle Punktzahl.
Als Preis gab es hierfür 10 adidas Fußbälle.
Erneut haben wir es geschafft uns durch das Umsetzen vieler Ideen beim DFB Vereinswettbewerb bis in die Gewinner Plätze zu bringen.
Auf der Ehrenveranstaltung im Haus des Sports in Kiel würden wir für die Erfolgreiche Teilnahme am DFB Vereinswettbewerb Ausgezeichnet. Durch die Erfüllung der vier Aufgabenbereiche Mädchen- und Frauenfußball, Schule und Verein, Fußball für Ältere und das DFB Fußballabzeichen schafften wir es bis in den Gold Topf.
Urkunde, 10 Adidas Fußbälle und 15 Freikarten für den SHFV Nordcup waren der Lohn.
Unsere A Jugend hat sich am Fotowettbewerb des Bundesverkehrsminister Herr Peter Ramsauer beteiligt um auf die Gefahren des Rasens im Straßenverkehr hin zu weisen.
Unter Mithilfe der Freiwilligen Feuerwehr Giekau um Wehrführer Holger Jebe stellte das Team um Trainer Wolfgang Hoffmann ein Schreckens Szenarium nach bei dem ein überfülltes Auto Frontal gegen einen Baum gerast ist. Alkohol, jugendlicher Übermut durch Gruppendynamik und dadurch zu schnelles Fahren sind eine Kombination die nicht zum Umsichtigen Autofahren passt.
Das Bundesministerium zeichnete unseren Beitrag mit einer Urkunde aus.
Auf der Ehrenveranstaltung im Haus des Sports in Kiel würden wir für die Erfolgreiche Teilnahme am DFB Vereinswettbewerb Ausgezeichnet. Durch die Erfüllung der vier Aufgabenbereiche Mädchen- und Frauenfußball, Schule und Verein, Fußball für Ältere und das DFB Fußballabzeichen schafften wir es bis in den Gold Topf.
Urkunde, 10 Adidas Fußbälle und 15 Freikarten für den SHFV Nordcup waren der Lohn.
Beim durch den KSV Plön und der Volkes- und Raiffeisenbank Plön durchgeführten Vereinswettbewerb gingen wir mit dem Beitrag
„Kinder und Jugend – Wir Gründen eine Mädchenabteilung“
an den Start.
Hierbei wurde die Entwicklung vom den ersten Überlegungen, über das ersten Schnupper Training, der Aufnahme des Trainings Betrieb, dem Beschaffen von Ausrüstung für drei Mannschaften bis hin zur Meldung der ersten Mädchenmannschaften in den Altersklassen D, C und B Mädchen Dokumentiert.
Sagenhafte 47 junge wilde Ladys sind nach einem Jahr dabei und zeigen das Mädchen auch Fußball spielen können.
Damit erreichten wir den 2. Platz unter allen Teilnehmern des KSV Plön.
Verbunden war die Ehrung mit einer Geldspende von 500,- Euro.
An der Klub WM des DFB nahmen wir erfolgreich teil.
Durch die Abnahme des Fußball Abzeichen, dem Erstellen einer eigenen WM Fahne, der Ausrichtung des „WM Tag“ an dem sich am Seekrug ca. 450 Jugendliche Aktive auf dem Rasen bei zahlreinen Turnieren und Spielen tummelten und der Infoveranstaltung „Kinder stark machen“ sowie der Schulung der Trainerinnen und Trainer wurden 1976 von 2006 möglichen Punkten erreicht.
Damit belegten wir unter den 4445 Vereinen die daran Teilgenommen haben den 61. Platz Bundesweit.
Im Wettbewerb für Mädchenfußball des Deutschen Fußball Bundes wurde die
Spiel – Vereinigung Knudde 88 Giekau in Schleswig Holstein Regionalsieger
„Newcomer 2005“
Der Verein wurde für das Engagement in der Förderung des Mädchenfußballs geehrt.
Die Ehrung wurde am 14.Februar 2006 in der Halle 400 in Kiel vom Präsidenten des DFB Herrn Dr. Theo Zwanziger, dem 1. Vorsitzenden des SHFV Herrn Erdmann Fischer und der Frauennationalspielerin Frau Naina Jokuschies durchgeführt.
Wir starten mit unseren Beitrag
„Junge Menschen gründen einen Sportverein“
Inhalt der Eingereichten Unterlagen ist:
Junge Menschen wollen einen Verein für alle entstehen lassen, die beim Sport / Fußball Spaß haben wollen. Ein langer, steiler Weg lag vor uns. Die Begeisterung hat uns aber immer weiter nach vorne getrieben um mit wenig finanziellen Aufwand aus dem „Nichts“ einen Verein aufzubauen, etwas zu schaffen in einer Zeit wo anderorts nur herumgenörgelt wird.
Der LSV würdigte die Entstehung des Verein mit dem Verleihen einer Urkunde.